fbpx

Juli 2022 – Grimbarts Hochzeits-Wirrwarr

Obwohl der Dachs derzeit alles andere als selten ist, nehmen wir nur einen geringen Bruchteil seiner Lebensäußerungen wahr. Ganz überwiegend nachtaktiv entzieht sich der schwerste heimische Marder unserer direkten Beobachtung. Im Juli und August steigt die Zahl der...

Mai 2022: Was sagen uns Plätz- und Fegestellen?

Was sagen uns Plätz- und Fegestellen?   Noch immer werden Plätz- und Fegestellen von vielen Jägern dazu genutzt, ihre Verursacher hinsichtlich ihres Alters und ihrer Stärke einzuordnen. Doch auch hier ist – wie so oft – der Wunsch der Vater des Gedankens. Lasst euch...

April 2022 – Alt vor jung…

The same procedure as every year … Ähnlich wie beim TV-Silvester-Klassiker „Dinner for one“ wiederholen sich in unseren Revieren alljährlich bestimmte Abläufe – zwar ohne Tigerfell und Mr. Winterbottom, dafür aber schon einige Jahre länger. Denn neben zahllosen...

März 2022 – Die Rückkehr der „Tänzer“

Obwohl in ganz Norddeutschland noch immer Nachtfröste und niedrige Temperaturen das Zepter schwingen, läuten die weithin hörbaren Rufe der Kraniche den Frühling ein. Trotz einzelner, in ihren hiesigen Brutgebieten überwinternden Paaren, beginnt erst mit der Rückkehr...

Februar 2022 – Hornung beginnt

Im altdeutschen Kalender wird der Monat Februar als „Hornung“ bezeichnet. Neben anderen Erklärungsversuchen, wird dieser Name vornehmlich auf das Abwerfen der Geweihe beim Rothirsch zurückgeführt. Und tatsächlich beginnen die älteren Rothirsche im Februar abzuwerfen –...