von jagdschule | Sep 2, 2021 | Jagd-Blog
Die Hochbrunft des Rotwildes im niedersächsischen Tiefland fällt ganz überwiegend in die zweite Septemberhälfte. Alljährlich kehrt sie wieder und versetzt unzählige Jäger und weitere Naturfreunde in große Vorfreude und die betreffenden Reviere in knisternde Spannung....
von jagdschule | Jul 28, 2021 | Jagd-Blog
Und wieder einmal befinden sich die Rothirsche in unseren Revieren in der Feistzeit. Und wieder macht der alte Merkspruch „Der Feisthirsch ist ein Waldgespenst, das Du nur ahnst doch niemals kennst“ erneut die Runde. Wer jedoch in der glücklichen Lage ist,...
von jagdschule | Jul 2, 2021 | Jagd-Blog
Wie in jedem der durch den Klimawandel gezeichneten, zurückliegenden Jahre erreichen mich auch 2021 wieder Meldungen über eine zusehends frühere Brunft der Rehe. Bereits im Mai und Anfang Juni berichteten einige Mails von vermeintlichen Brunftbeobachtungen. Und erneut...
von jagdschule | Mai 27, 2021 | Jagd-Blog
Alt vor Jung! Diese allgemeine Aussage zum Geweihzyklus unserer Cerviden inklusive der Fege- und Abwurftermine hat sicher jeder Jäger bereits in der Ausbildung verinnerlicht. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass diese Pauschalaussage so nicht haltbar ist....
von jagdschule | Apr 28, 2021 | Jagd-Blog
… lautet ein bekannter Merksatz zur Brutbiologie des Rebhuhns. Zwar gibt uns der 1. Mai einen guten „Haltepunkt“ zur Brutzeit der monogamen Feldhühner, mehr jedoch leider nicht. Denn tatsächlich kann die Eiablage in der Zeit von etwa Mitte April bis Mitte...
von jagdschule | Mrz 31, 2021 | Jagd-Blog
Wer kennt ihn nicht? Den Osterhasen. Doch ist die Herkunft dieses Brauches zum Osterfest bis heute nicht endgültig geklärt. Einigen gilt er als Symbol für die Wiederauferstehung, anderen für die Fruchtbarkeit im Sinne des beginnenden Frühlings. Eine christliche...